Die Wahl der richtigen Getränke
Dass sich in unserer heutigen Zeit vieles um Themen wie gesunde Ernährung, Sport und Fitness dreht, steht außer Frage. Anders als noch vor wenigen Jahren, spielt mittlerweile auch bei jungen Menschen eine gesunde Ernährung im Zusammenspiel mit einem aktiven Lifestyle, eine immer wichtigere Rolle. Grund dafür ist mitunter auch der Fitness-Hype, der seit einigen Jahren voll im Gange ist und immer mehr junge Menschen ins Fitnessstudio treibt. Doch all das Training zahlt sich nur dann wirklich aus, wenn man auch auf seine Ernährung achtet und diese entsprechend anpasst. Nun ist dabei oft die Rede von den besten Mahlzeiten, die entweder den Muskelaufbau oder Fettabbau fördern sollen, doch nur selten wird sich auch auf die Wahl der richtigen Getränke fokussiert. Tatsächlich aber spielt unsere Flüssigkeitszufuhr eine alles entscheidende Rolle, egal ob man nun aktiver Fitnesssportler ist oder nur gelegentlich etwas Fahrrad fährt. Grundsätzlich spielen bei der Wahl der richtigen Sportgetränke zwei Elemente eine alles entscheidende Rolle.
Bevor man sich Gedanken darum macht, für welche Wassermarke oder welche isotonischen Getränke man sich entscheidet, sollte man erst einmal sicherstellen, dass man überhaupt genug trinkt am Tag. Verschiedene Ernährungsexperten empfehlen aktuell eine Mindestflüssigkeitszufuhr von etwa 1,5 Liter pro Tag. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass es sich dabei nur um einen Richtwert handelt und dieser keineswegs auf jede Einzelperson übertragbar ist. Den tatsächlichen Flüssigkeitsbedarf kann man nur dann ermitteln, wenn man seine täglichen Aktivitäten in die Kalkulation mit einbezieht. Es gibt im Internet verschiedene Rechner, die einem anhand der eigenen Aktivitäten, den Flüssigkeitsbedarf relativ gut ausrechnen können. Insbesondere bei körperlicher Anstrengung und Hitze steigt der Flüssigkeitsbedarf rapide an. So empfehlen Ernährungsexperten gar die zwei- oder dreifache Menge an Flüssigkeit, wenn man sportlich aktiv ist oder es draußen sehr heiß ist.
Ein Richtwert für Sportler liegt bei ungefähr 2-3 Liter pro Tag, wenngleich man als Sportler auch noch auf weitere Dinge achten sollte. Dazu gehört z. B. das Timing der zugeführten Flüssigkeit. So sollte man, insbesondere vor und nach dem Sport, ausreichend trinken und bestenfalls nicht erst dann, wenn man schon sehr durstig ist. Bei allen Richtwerten, die von verschiedenen Ernährungsexperten und Sportwissenschaftlern rausgegeben werden, sollte man dennoch nicht vergessen, auf seinen Körper zu hören. Das Gespür dafür, was der eigene Körper wann benötigt, müssen manche Menschen erst lernen. Als Nichtsportler kann es hilfreich sein, wenn man das Pensum seiner sportlichen Aktivitäten einfach erhöht. Sportliche Aktivitäten sind mitunter die beste Methode, um ein besseres Gespür für den eigenen Körper zu bekommen und damit ganz genau zu merken, in welchen Situationen man etwas mehr trinken sollte und daher auch passende Getränke aussuchen sollte.
Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Mehr Informationen finden Sie hier!